Unser Hort ist für Kinder von der Einschulung bis zur 4. Klasse täglich ab Schulschluss bis 17:00 Uhr geöffnet. Dieser ist ebenso wie die anderen Bereiche familienergänzend und unterstützt die Familien bei der Betreuung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder, ist ein Lebens- und Lernort für diese.
Unsere Betreuungszeit ist nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien möglich. Dabei erleben die Kinder durch einige Aktionen und gruppenübergreifende Angebote einen Ausgleich zum Schulalltag.
Wir bieten den Kindern die Möglichkeit sich ganzheitlich in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln und zu entfalten.
Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit bei uns im Hort liegt auf der Begleitung des kindlichen Entwicklungsprozesses. Dieser Prozess besteht aus der Aneignung und Erweiterung wichtiger Kompetenzen, den Basiskompetenzen:
-
Entwicklung der personalen Kompetenz
Gemeinsames Erarbeiten von Regeln, Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, Kinderkonferenzen, bedürfnisorientierte Projektarbeit (Streitschlichter), Übernahme von Verantwortung für das eigene Tun, beispielsweise im Bereich der Hausaufgaben -
Entwicklung der sozialen Kompetenz
Intensive Gruppen- und Beziehungsarbeit, Findung gewaltfreier Lösungsstrategien, Übertragung von Verantwortung, gemeinsames Reflektieren, Üben von konstruktiver Kritik -
Entwicklung der Wissenskompetenz
Projektarbeit, Verkehrserziehung, demokratische Abstimmungen, Stärkung des Basiswissens und Kulturtechniken in vielen Bereichen, selbstbestimmte Gestaltung des eigenen Lebens -
Entwicklung der Lernkompetenz
Schaffung einer positiven Lernumgebung mit passenden Lernmaterialien, Stärkung von Erfolgserlebnissen, Intensivierung von Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen, Freude am lebenslangen Lernen